Let’s focus on democracy

In the last semester, I dealt with the basic question of what possibilities there are, or what possibilities have been used so far, to bring children and young people closer to politics or democracy. In the following, the findings of the last semester will be dealt with a little deeper and more precisely.

In general, the approach this time is not to focus too much on politics or on the politics of the past, but to look at what means can be used to make democracy more interesting in general. What are the parameters that motivate children and young people to have a say and to feel heard. I will have a look at the tools that are already available for this purpose, and use them to determine or discuss where there is a need for action or where I can intervene as an interaction designer.

In Austria, as you know, there are various ways for young people to get involved politically and to express their opinions. For example, there are youth parliaments at the national, regional and local levels where young people can voice their concerns and ideas. These youth parliaments serve as platforms for exchange and discussion on political issues, and their recommendations can influence political decisions. Another important element of youth political participation in Austria is youth organizations of political parties. These organizations offer young people the opportunity to become actively involved in politics, for example by organizing events, running campaigns and engaging in political discussions.

In short, young people can vote, participate in youth parliaments and get involved in youth organizations of political parties. These forms of participation enable them to express their opinions and influence political decisions. So much for the initial situation regarding youth participation. But how can interest in this co-determination be increased?

I would like to move further in this direction.

Designing new ways of being

Queer emerges as an escape route for all those who do not want to define their identity based on the male-female binomial and all that it implies. They are fluid, plural or ever-changing ways of being, which sounds much healthier and more real than living conditioned by your gender, but also much more uncomfortable (and even dangerous) on a social level. Non-binary or trans people find themselves in a totally unfavourable situation, both in the legislative framework and in their daily interactions.

Their treatment is often full of (pre)judgement, violence and lack of protection. For example, in 2021 alone, 573 hate crimes related to the gender identity or sexual orientation of the victims were registered only in Spain. The problem is that this figure is only a reflection of the cruelty and rejection that have permeated our societies for centuries and that so many people still persist in exercising.

Although governmental plans are now beginning to be developed with the aim of protecting trans or queer people, there is still a great deal of ignorance among the population. And we know what the unknown provokes: usually fear. It is a fact that those who question the binary are a danger to the structure with which we have been organising ourselves for years. And they do not only threaten the system, but also our individual identities, which is part of the origin of the rejection: the most comfortable thing for the majority is to continue as they are, without questioning the limits or whether there are other ways of being or living.

However, with all this information in hand, we must be brave and dare to review our own privileges and preconceptions. Above all, we must stop believing that those who do not integrate are because they do not want to. Ending stereotyping, discrimination, exclusion, limitations and invisibilisation depends on questioning the construction of our identities and managing public education from an intersectional, inclusive and, yes, feminist perspective.

“Could AI make designers redundant? A chat with Franz Blach” + Die App Schuffles

Am Fifteen Seconds Festival sahen wir einen Talk von Franz Blach, dem Creative Director von Pinterest. Er erzählte, dass er sich viel mit Trend-Analysen und AI im Grafikdesign auseinandersetzt. Im Zuge dessen stellte er auch die neue App „Shuffles“ von Pinterest vor. Auch diese arbeitet mit vielen neuen Tools. Die Collagen die leicht erschaffen werden können, werden durch ein AI Tool erstellt, das Objekte ganz schnell und einfach ausschneiden kann. 

Im Youtube Video „Could AI make designers redundant? A chat with Franz Blach“ diskutieren Alen von d.MBA und Franz Blach über die neuen AI Tools und wie diese die Zukunft der Designer verändern werden.

Beim Thema Veränderung der Design-Branche berichtet Franz Blacher über viele Designer die er getroffen hat, die Angst haben, dass Künstliche Intelligenz ihren Job übernehmen wird. Er sieht die neue Entwicklung aber mehr als Werkzeug an. Er erklärt, dass der Designer zum Schluss immer die wichtigen Entscheidungen treffen werden muss. Ein Tool kann einem helfen ein Logo zu designen, Shapes und Farben harmonisch arrangieren. Aber der Designer muss den Kunden im Hinterkopf behalten und die Zielgruppe. Er muss entscheiden welche Prompts er dem AI Tool gibt und mit welchen Vorschlägen er weiterarbeiten möchte.

Des Weiteren erklärt er, dass die Tools für Künstler eine sehr große Hilfe sein können. Denn diese können sich durch die Hilfe der Werkzeuge in mehreren Medien ausdrücken. Er glaubt auch dass eine künstlerische Herangehensweise in Zukunft gut funktionieren könnte.

Danach unterhalten sie sich über das Thema „handmade vs. AI“. Alen meint, er glaubt, dass es in Zukunft nicht nur entweder Handmade oder AI-generated, sondern noch eine dritte Form nämlich „human made with computer“ geben wird. Dies bracht die Diskussion über den Wert der Werke. Franz Blach vergleicht ein handgezeichnetes Bild von Rembrandt, dass sicher sehr lange gedauert hat, zu einem AI generiertem Bild, dass dem Künstler sicher nicht so viel Zeit gekostet hat. Er philosophiert über den Zeitpunkt wo AI aufhört Arbeit von Menschen gemacht nachzuahmen und beginnen wird eine eigen Ästhetik zu schaffen.

Als nächstes wurde das Thema „new roles for designer“ angesprochen. Alen spricht von einem möglichen Beruf namens „Prompt interface designer“. Wenn DALL-E rausgekommen ist, haben Leute Prompts auf Webseiten gekauft. Deshalb fragt sich Franz Blach ob die Interfaces nicht menschlicher gemacht werden könnten. Er erklärt, dass Midjourney Prompts ihm vorkommen, wie eine neue Sprache die manche noch nicht sprechen, aber dadurch kann man sich mit Chat GPT weiterhelfen und nach passenden Prompts für das gewünschte Ergebnis fragen.

Infolgedessen habe ich die neue App „Shuffle“ heruntergeladen und einige Experimente gemacht. Ich fand die App super cool! Man kann sehr schnell coole Collagen erstellen und den Feed auch super für Inspiration zu verschiedenen Themen nutzen. Mir persönlich ist die App vorgekommen wie eine Mischung aus Pinterest und Tik Tok. Es ist sehr einfach Objekte schnell auszuschneiden und diese zu arrangieren. Bei den Schriftarten und Animationen hätte ich persönlich mir noch mehr Optionen gewünscht. Hier das Ergebnis:

Creating a prototype as an artefact for exploring

As I started to work on this project this semester I got quite overwhelmed. Fashion is a gigantic and complex industry, and there is no way for me to become an “expert” enough in one semester on how to change this industry. However, as a designer, I can design an artefact and explore solutions, worries, goals etc. of the two main stakeholders: fashion designers and consumers. Therefore I decided to design a prototype earlier in the process than I would have normally wanted. Through this prototype I will explore what information consumers would wish to know about the clothes they buy and what information fashion designers need to design for sustainable, loved, keep-worthy pieces. 

As I personally am both a consumer and (want to become) a creator of it I will use myself as a testperson in the beginning of this process. What are the pet-peeves I have as a consumer? Which choices do I (want to) make, what thought go through my head as I try something on? After last semesters research, which problems should designers avoid? Which decisions should they make?

When I am in the role of the consumer the issue is often that I don’t know which decisions have been made when a garment is designed and produced. For a designer who takes sustainability seriously, it can be frustrating that H&M calls something sustainable if they only used recycled polyester which doesn’t create a real impact. I will try to close this information gap with my prototype and see if this can create more trust and a better future for designers who really want to make an impact. 

Fazit: Eingrenzung des Themengebiets

Als Fazit meiner Recherche zum Thema animierte Infografiken bin ich auf mehrere interessante und im Kontext beachtenswerte gestalterische Dinge für die optimale User Experience einer animierten Infografik gestoßen. Um das Thema passend für meine Masterarbeit zu gestalten muss ich allerdings das Themengebiet eingrenzen und ein kleineres Themengebiet, das noch wenig erforscht ist, finden.
Hier könnte ich mir anschauen welche inklusiven Infografiken es gibt und wie man es möglich macht, Informationen für alle aufzubereiten.

Brand personality & experiment part 1

In this experiment I wanted to test people on how they understand and perceive fashion logos. In the future, I can use this knowledge to create logos and brand identities. It is imperative to see fashion logos from the perspective of not designers. When perceiving the logos I want to focus on the brand personality.


The perception of a brand’s personality is subjective but vital. Emotional connections with brands affect purchasing decisions, with 95% of decisions based on feelings rather than logic. Brand personality is how it is perceived by customers based on its actions, communication, and appearance. Strong brand personality can attract loyal customers and improve business success.

To create an effective brand personality, several factors should be considered. Authenticity is key, as the brand’s personality should align with its goals and company culture. Memorability is critical for standing out in a competitive market. Value refers to the unique benefits the brand offers to customers. Trustworthiness is essential, as customers expect honesty and transparency. Authority, or expertise in the field, helps attract more business.

Brand personality should be reflected consistently across all branding efforts, from the logo to the website and customer service interactions. Visual elements such as color schemes, shapes, and typography contribute to brand identity, which is the external manifestation of brand personality. While brand personality and brand identity are closely linked, they are distinct concepts.

Developing the best brand personality involves catering to the target customers’ preferences. Gathering quantitative customer data can provide valuable insights. Making a list of adjectives that describe the ideal brand personality can help clarify its traits and values. Visualizing the brand as a person and imagining how they would greet, act, talk, and dress can further refine the brand persona.

Ultimately, actively shaping and understanding a brand’s personality allows businesses to take control of their brand reputation. By translating the brand personality into all aspects of branding, such as the logo, website, and merchandise, businesses can bring their brand personality to life. This will enhance their overall branding efforts.

The first part of the experiment was to design logos with different brand personalities. Using the blog post from my last semester, where I researched what type of logos exist, I created very diverse logos. I picked up three random names for the logos and started creating them. In the beginning, I created all the logos in black, then added some colors. The result is a total of 10 very different logos in different colours with different fonts. They all represent very different fashion brands. 

1. The product I imagined was one made for young people; it was clothing made for skateboarding.

2. My vision was for a brand designed for young people, any gender, modern, affordable, but looking luxury.

3. I was thinking about a brand made for young people who like modern, stand out clothes. For people following trends and influencers.

4. I was thinking about luxury brands.

5. Children and babies are the focus of this brand.

6. A place with dresses for women, could be towards wedding dresses.

7. Sport brand, without really displaying the name, just the logo showing movement.

8. A brand, which could be for young people or a specific group of people who want to wear extraordinary clothes.

9. I was thinking about a fashion brand made for women of any age

10. Fashion brands for men.

Causes and consequences of binarism

On this occasion, we will focus all our attention on the concrete CAUSES and consequences of binarism and heteronormativity:

As you can see, what we, as adults, teach to kids has long term consequences. If we don’t start making a change, the gender roles (or, better said, prisons) will continue reproducing themselves through us, as they’ve been doing for the past centuries…

Mini Umfrage Social Media Nutzung

Laura
Wie alt bist du? 21
Was ist dein Beruf bzw. Studium?
Bildung- und Erziehungswissenschaft
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Handy? ca.6h
Wie viel Zeit davon verbringst du auf Social Media?
ca.5h
Betrachtest du auf Social Media lieber Videos oder Fotos? Videos

Max
Wie alt bist du? 22
Was ist dein Beruf bzw. Studium?
Angestellter
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Handy? ca.3h
Wie viel Zeit davon verbringst du auf Social Media?
ca.2,8h
Betrachtest du auf Social Media lieber Videos oder Fotos? Videos

Alex
Wie alt bist du? 28
Was ist dein Beruf bzw. Studium?
Lehramt
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Handy? ca.5h
Wie viel Zeit davon verbringst du auf Social Media?
ca.5h
Betrachtest du auf Social Media lieber Videos oder Fotos? Videos

Maria
Wie alt bist du? 47
Was ist dein Beruf bzw. Studium?
Angestellte
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Handy? ca.1,5h
Wie viel Zeit davon verbringst du auf Social Media?
ca.0,5h
Betrachtest du auf Social Media lieber Videos oder Fotos? Fotos

Patrick
Wie alt bist du? 15
Was ist dein Beruf bzw. Studium?
Schüler
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Handy? ca.9h
Wie viel Zeit davon verbringst du auf Social Media?
ca.8,5h
Betrachtest du auf Social Media lieber Videos oder Fotos? Videos

Warum sind Videos so erfolgreich

Der Blogbeitrag auf advidera.com widmet sich ausführlich der Beliebtheit von Video-Content und erläutert detailliert, warum Videos eine so große Anziehungskraft auf Menschen haben. Der Hauptgrund liegt darin, dass Videos eine einzigartige Möglichkeit bieten, visuelle und auditive Elemente zu kombinieren, was eine intensive und emotionale Erfahrung für die Zuschauer schafft. Indem sie Bewegtbild und Ton verwenden, aktivieren Videos gleichzeitig zwei Sinne, was die Aufmerksamkeit und das Engagement der Zuschauer verstärkt.

Ein zentraler Punkt, den der Beitrag betont, ist, dass Videos komplexe Informationen und Botschaften effektiv vermitteln können. Durch die visuelle Darstellung von Inhalten können abstrakte Konzepte anschaulicher gemacht und besser verstanden werden. Die Kombination von Bild und Ton ermöglicht es den Zuschauern, sich besser mit dem Inhalt zu identifizieren und eine tiefere Verbindung zu schaffen. Darüber hinaus haben Videos die einzigartige Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken, was die Zuschauer stärker involviert und sie dazu bringt, sich intensiver mit dem gezeigten Inhalt auseinanderzusetzen.

Im Marketingbereich bietet Video-Content zahlreiche Vorteile. Videos haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, viral zu werden und sich in sozialen Medien zu verbreiten. Sie sind ansprechend und unterhaltsam, was dazu führt, dass sie häufiger geteilt und von einem breiten Publikum angesehen werden. Darüber hinaus können Videos das Markenimage positiv beeinflussen und zur Steigerung der Markenbekanntheit beitragen. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Botschaften auf kreative und überzeugende Weise zu kommunizieren und eine größere Reichweite zu erzielen.

Der Beitrag verdeutlicht, dass Video-Content in der heutigen digitalen Welt einen starken Einfluss auf das Verhalten der Menschen hat. Menschen bevorzugen visuelle Inhalte, da sie ansprechend und leicht verdaulich sind. Sie haben eine höhere Aufmerksamkeitsspanne und sind eher bereit, sich mit Inhalten zu beschäftigen, wenn diese in Form von Videos präsentiert werden.

Insgesamt belegt der Blogbeitrag anschaulich, dass Video-Content aufgrund seiner Fähigkeit, visuelle und auditive Reize zu kombinieren, eine enorme Anziehungskraft auf Menschen ausübt. Durch die Vermittlung komplexer Informationen, das Erzählen von Geschichten und das Wecken von Emotionen schaffen Videos eine einzigartige Verbindung zu den Zuschauern. Im Marketing sind Videos ein äußerst wirksames Medium, um Botschaften effektiv zu kommunizieren, das Markenimage zu stärken und eine größere Reichweite zu erzielen. In einer Welt, in der visueller Content immer wichtiger wird, sind Videos eine unverzichtbare Komponente, um Menschen zu erreichen und zu begeistern.

Die Wirkung von Farben

Farbsymbolik – wie Farben mit Eigenschaften assoziiert werden

In der Farbpsychologie sprechen Wissenschaftler von Farbsymbolik. Sie bezeichnet die Übertragung von Merkmalen von Farben auf Motive und Gegenstände. Eine Farbe spricht die Gefühle des Kunden an. Er verbindet mit ihr bestimmte Eigenschaften und assoziiert diese mit einem Produkt oder einer Marke. Die Farbassoziation nimmt damit unmittelbaren Einfluss auf unser Verhalten durch die erzeugten Gefühle. Sie erzeugt Erwartungen, die ein Unternehmen erfüllen sollte. Aus diesem Grund ist es für Marketeers und Unternehmen wichtig, sich der Wirkung einer Farbe in Bezug auf ihre Produkte bewusst zu sein. Nicht jede eignet sich für jeden Zweck.

Farbwahrnehmung ist subjektiv und kulturell beeinflusst

Die Farbwahrnehmung ist subjektiv. Eine in Stein gemeißelte Wahrheit kann es in der Farbsymbolik daher kaum geben. Mitunter wird die Wahrnehmung kulturell beeinflusst. Ein Beispiel: In der arabischen Kultur wird die Farbe Rot mit Hitze und der Eigenschaft „böse“ sowie der Zerstörung in Verbindung gebracht. Das liegt darin begründet, dass die Hitze der arabischen Länder die Lebensbedingungen der Menschen dort erschweren. Im Kulturkreis eher kälterer Länder wie Russland hat die Farbe Rot dagegen eine positive Bedeutung. Solche unterschiedlichen Wahrnehmungen können teilweise in der Sprache einer Bevölkerung ausfindig gemacht werden.

Rot gilt als schwieriger Farbton. Die Wirkung ist enorm gegensätzlich. Steht sie im westlichen Kontext im Grunde für Liebe, Leidenschaft und Energie, hat sie im Marketing eher eine alarmierende Wirkung. In der Werbung steht Rot zum Beispiel für Rabatte und wird als Akzent eingesetzt, um auf bestimmte Artikel aufmerksam zu machen. Sie ist, wie die meisten Farben, facettenreich. In verschiedenen Abstufungen kann sie daher anders assoziiert werden. Ein Weinrot wirkt elegant und exklusiv. Rosa ist verspielt und kindlich. Im Marketing wird diese Farbe gerne für weibliche (junge) Zielgruppen eingesetzt. Ein leuchtendes Rot sticht als Signalfarbe im Marketing heraus, gerade weil sie für „Achtung“ und „Vorsicht“ steht. Wer den Farbton im Marketing einsetzt – egal in welcher Abstufung – sollte auf die Menge achten, um nicht aggressiv zu wirken. Schließlich wollen Sie punktgenau die Aufmerksamkeit erzeugen und keine falschen Assoziationen hervorrufen.

  • Positive Assoziation: Leidenschaft, Liebe, Wärme, Energie, Selbstvertrauen
  • Negative Assoziation: Wut, Gefahr, Feuer, Krieg
  • Abstufungen: Dunkelrot, Weinrot, Rosa, Pink etc.
  • Wirkung im Marketing: Signalfarbe, für Aktionen besonders geeignet
  • Wichtig: Rot in geringen Mengen einsetzen, um Effekte nicht übertrieben einzusetzen

Blau – Seriosität in Farbe

Blau ist im Marketing äußerst beliebt. Die Farbe steht für Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie Professionalität, Ehrlichkeit und Treue. Gerade Versicherer wie AXA oder Allianz und Banken wie Volksbanken nutzen Blau. Aber auch in der Kosmetik- und Medizinbranche ist Blau eine bevorzugte Farbe. Denn sie wird fast ausschließlich positiv assoziiert. In der Lebensmittelbranche wird die (potenziell) negative Assoziation „Kälte“ ebenfalls ins Positive umgekehrt. Etwa für Erfrischungsgetränke. Blau wird als Marken-Booster eingesetzt. Durchdachte Farbkonzepte spiegeln sich im gesamten Unternehmen wider: im Markenlogo, in einzelnen Kampagnen, in Grafiken, im Briefpapier, im eignene E-Mail Newsletter und in Büroräumlichkeiten. Die Farbe Blau kann ebenfalls in verschiedenen Abstufungen vorkommen: Neben Hellblau, das beruhigend wirkt, findet Türkis gerne in kreativen und fortschrittlichen Unternehmen Anwendung. Ein leuchtendes Blau verleiht Marken einen energetischen Look.

  • Positive Assoziation: Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Professionalität, Ehrlichkeit, Treue, Ruhe, Erfrischung, Kreativität, Innovationsgeist
  • Negative Assoziation: Kälte, Traurigkeit
  • Abstufungen: Hellblau, Türkis, leuchtendes Blau, Dunkelblau etc.
  • Wirkung im Marketing: Vermittelt Autorität und Stabilität sowie Sicherheit, kann für Fortschrittlichkeit und Kreativität stehen

Gelb – dynamisch und auffallend

Gelb ist die hellste der Primärfarben und wirkt optimistisch und dynamisch. Der satte Ton liefert Energie und wirkt wärmer, je kräftiger die Farbe ausfällt. Der Farbton wird positiv wahrgenommen: Es steht für Frische, Lebendigkeit und – man denkt mal an Gold– Reichtum. Ähnlich wie Rot kommt Gelb im Marketing eine Signalwirkung zu und wird gerne als Akzent für Aktionen wie einem Call-to-Action eingesetzt. Die Farbe wird schnell wahrgenommen und entfaltet über größere Distanzen Wirkung. Zum Beispiel in einem Logo. Am besten ist es, die Farbe mit einer anderen Farbe zu umranden, damit der Effekt des gelben Logos verstärkt wird. Auch bei Gelb gilt: Einsetzen in Maßen! Nicht in Massen. Sonst kann Gelb schnell billig und aufdringlich erscheinen. Kompromisse können, gerade bei der Kombination aus Rot und Gelb, die bessere Wahl sein.

  • Positive Assoziation: Optimismus, Dynamik, Wärme, Frische, Lebendigkeit, Reichtum, Fröhlichkeit
  • Negative Assoziation: Gefahr
  • Abstufungen: Pastell-Gelb, Sonnengelb, Gold etc.
  • Wirkung im Marketing: Signalfarbe, für Aktionen besonders geeignet; ebenso für Produkte geeignet, die mit Vorsicht zu nutzen sind (z.B. bestimmte Werkzeuge)
  • Wichtig: Gelb genauso wie Rot mit Bedacht einsetzen, um nicht billig oder aufdringlich zu wirken

Grün – Naturverbundenheit im Marketing

Wer Grün als Farbe im Marketing verwendet, setzt auf die Wirkung der Natur. Die Farbe ist äußerst positiv behaftet und steht für Natürlichkeit, Gesundheit, Hoffnung und Glück. Sie eignet sich sehr gut, die Haltung Deiner Zielgruppe gegenüber Deinem Unternehmen emotional zu beeinflussen. Dein Unternehmen wird mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Gerade heutzutage findet sich die Farbe daher häufiger im Marketing. Das Thema Umweltbewusstsein war nie so präsent, wie jetzt. Neben der Verbundenheit zur Natur strahlt die Farbe Ruhe aus und ist für das Auge angenehm zu betrachten. Das ist abhängig von der Schattierung: Ein sehr dunkles Grün hat eine beruhigende und seriösere Ausstrahlung, als helle Grüntöne. Sie wirken eher lebendig, frisch und jung. Die Facetten der Farbe eignen sich vor allem für Unternehmen, die mit ihren Marken auf Natürlichkeit setzen und das Gesunde in den Vordergrund stellen wollen. Aus diesem Grund finden sich Farben aus dem Grünspektrum häufig in der Lebensmittelindustrie oder im Gesundheitssektor.

  • Positive Assoziation: Umwelt/Natur, Glück, Hoffnung, Harmonie, Gesundheit, Balance, Erneuerung, Linderung, Wachstum, Ruhe, Lebendigkeit, Jugend
  • Abstufungen: Dunkelgrün, Hellgrün, Pastell-Grün, etc.
  • Wirkung im Marketing: Steht für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit; stellt Gesundheit in den Fokus und wird gerne in der Lebensmittelindustrie sowie im Gesundheitswesen eingesetzt

Orange – Vitalität und Humor

Orange hat in der Farbpsychologie ausschließlich positive Eigenschaften: Vitalität, Freundlichkeit und Humor. Es ist eine aktive Farbe und eignet sich gerade aufgrund der Assoziation mit Vitalität für Unternehmen aus der Gesundheitsbranche. Da Orange aus Rot und Gelb gemischt wird und auffällig im Ton ist, zählt sie ebenfalls zu den Farben mit Signalwirkung. Orange steht für Bezahlbarkeit und ist ein Kompromiss zum schnell aggressiv wirkendem Rot oder zum gerne billiger wirkendem Gelb. In der Werbung findet Orange gerne Einsatz im Bereich Kinder, da die Farbe mit Humor und Verspieltheit verbunden wird.

  • Positive Assoziation: Vitalität, Freundlichkeit, Humor, Erschwinglichkeit, Jugend
  • Negative Assoziation: je nach Farbintensität Gefahr
  • Wirkung im Marketing: schwächere Signalfarbe als Rot und als Kompromiss gut geeignet, wird gerne in Verbindung mit Kindern und Beauty-Produkten eingesetzt (Jugend)

Violett – Sinnlich und geheimnisvoll

Violett wird ebenfalls stark mit positiven Emotionen in Verbindung gebracht. Die Farben des Violettspektrums stehen für Kreativität, Mystik, Spiritualität und Reichtum sowie Luxus. Sie wirken geheimnisvoll und sinnlich. Daher werden Violett-Töne gerne für Beauty- und Wellness-Artikel genutzt. Ebenso findet sich die Farbe häufig in der Kreativbranche oder bei Luxus-Unternehmen. Auch Unternehmen, in denen Kreativität durch Innovationsgeist geprägt ist, wird Violett verwendet. Eine Abstufung von Violett ist hier beispielsweise das Telekom-Magenta. Oder denke an die Suchmaschine Yahoo!

  • Positive Assoziation: Adel, Luxus, Mystik, Wohlstand (Reichtum), Fantasie, Spiritualität, Magie, Kreativität
  • Negative Assoziation: Intrige
  • Abstufungen: Magenta, Flieder, etc.
  • Wirkung im Marketing: Einzigartigkeit, da die Farbe in der Natur seltener ist; wird oft für Luxus-Güter genutzt

Braun – im Marketing unbeliebt

Brauntöne finden sich im Marketing kaum. Und das, obwohl aus farbpsychologischer Sicht Braun für Verlässlichkeit, Geborgenheit und Erdverbundenheit steht. Im Grunde kannst Du mit Braun ebenso Umweltbewusstsein und Natürlichkeit ausdrücken, wie mit Grün. Das Problem im Marketing besteht darin, dass Braun schnell mit Schmutz in Verbindung gebracht wird. Dennoch solltest Du Braun nicht missachten: Inzwischen haben Unternehmen die positiven Assoziationen der Farbe nämlich für sich erkannt. Als dezentere Alternative zu Grün findet sie sich in Werbung für Kaffee, Holz oder Outdoor-Bekleidung. Eben in allen Bereichen, die mit Natur und Umweltbewusstsein verbunden werden.

  • Positive Assoziation: Verlässlichkeit, Tradition, Erdverbundenheit, Natürlichkeit, Wärme
  • Negative Assoziation: Schmutz
  • Wirkung im Marketing: Dezentere Alternative zu Grüntönen, die dennoch die Natürlichkeit betonen; Verlässlichkeit und Genuss werden in den Vordergrund gestellt (UPS als Lieferdienst, Kaffee als Genussgut)

Schwarz – Modern und vielseitig

Schwarz gehört nicht in den Bereich des sichtbaren Farbspektrums. Schwarz ist per Definition die Abwesenheit von Licht. Und die Farbe ist ambivalent: Heutzutage wird sie als modern, mächtig, elegant und seriös empfunden. Sie aber auch bedrohlich und erdrückend wirken und steht traditionell für Trauer, Tod und Unglück. Im Marketing entfaltet sie dennoch in allen Nuancen enormes Potenzial. In der Corporate Identity (CI) wird abgeschwächtes Schwarz häufig eingesetzt – gerade in Unternehmen mit technischem Hintergrund. Der Grund: Schwarz zeugt in der heutigen Zeit von Qualität und Luxus. Abstufungen von Grau harmonisieren zudem gut mit anderen Farben und stehen für Professionalität und Erfahrung. Besonders edel erscheint Schwarz, wenn die Grau-Variante Silber zum Einsatz kommt. Das Logo von Apple und Mercedes gehört zu den besten Beispielen in puncto Farb-Design.

  • Positive Assoziation: Luxus, Eleganz, Seriosität, Macht, Förmlichkeit, Geheimnis, Kraft
  • Negative Assoziation: Dunkelheit, Trauer, Tod, Unglück
  • Abstufungen: Graustufen, Silber als Highlight
  • Wirkung im Marketing: Strahlt Modernität aus, wirkt edel und eignet sich für innovative Marken und Produkte

Weiß – besonders positive Wirkung

Weiß steht traditionell für Reinheit und Unschuld. Für Frieden und Gesundheit. Negative Assoziationen wie Farblosigkeit, Kälte und Leere werden bei Weiß im Marketing umgekehrt. So wird die Farbe gerne genutzt, um den erfrischenden Charakter eines kühlen Getränks zu unterstützen. Statt „Einfallslosigkeit“ wird der Farbe Weiß Einfachheit zugeschrieben. Diese Eigenschaft wird gerne in Bereichen genutzt, die normalerweise als hochkomplex gelten. Etwa in der IT. Weiß hebt hier Unternehmen hervor, die einfache Lösungen für Kunden bieten. Die Farblosigkeit wird zudem in Reinheit umgemünzt. Denk an die Hochzeitsbranche oder das Design von Waschmittel-Marken wie Weißer Riese.

  • Positive Assoziation: Reinheit, Sauberkeit, Einfachheit, Jugend, Ehre, Frieden, Unschuld, Gesundheit
  • Negative Assoziation: Kälte, Farblosigkeit, Einfallslosigkeit, Leere
  • Wirkung im Marketing: Wirkt erfrischend, mindert Komplexität, betont verschiedene Produkteigenschaften wie Reinheit bei Waschmitteln