Flachdruck – Lithographie

Alois Senefelder entwickelte 1798 den Steindruck – Lithographie, welcher als Vorreiter des Flachdrucks gilt. Diese Methode war bis Anfang des 20. Jahrhunderts die am häufigsten verwendete Methode des Farbdrucks. Im Gegensatz zu Hoch- oder Tiefdruck liegen hier die zu druckenden Teile auf einer Ebene.

Ursprung 

Der Name stammt aus dem griechischen »lithos« – Stein und »graphein« – schreiben. 

Wie bereits erwähnt wurde das Druckverfahren von Alois Senefelder entwickelt, welcher Rechts- und Kameralwissenschaften studierte und seine Liebe zum Schauspiel und Theater auslebte. Da die Drucke seiner Dichtungen und Theaterstücke kaum leistbar für ihn waren, wollte er ein Druckverfahren entwickeln, bei dem es ihm möglich war, diese Manuskripte selbst herzustellen. 1798 gelang es ihm schlussendlich die chemische Lithographie anzuwenden, welche auf dem Prinzip von gegenseitiger Abstoßung von Fett und Wasser beruht. Beim Druckverfahren wird eine plan geschliffene Steinplatte verwendet, welche eine fettabstoßende Eigenschaft aufweist. Anschließend wird das Motiv mit einer fetthaltigen Tusche oder Kreide auf den Stein aufgebracht. Es folgt eine Behandlung mit Ätzflüssigkeit. Mit einer Walze wird nun die fetthaltige Druckerfarbe aufgewalzt, welche nur an den Stellen wo das Motiv angebracht wurde, haften bleibt. Durch Pressdruck wird das Motiv auf ein befeuchtetes Papier übertragen.

Senefelder verfasste 1818 sein »Vollständiges Lehrbuch zur Steindruckerey«. Es dient als Lehrbuch in dem er den Weg seiner Entwicklung sowie Anwendungsbereiche detailliert beschreibt.  

Vor allem für Plakate für Messen, Ausstellungen oder Produktwerbungen wurde das Verfahren in den darauffolgenden Jahren angewandt. 

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts löst der Offsetdruck nach und nach die Lithographie ab, welche jedoch weiterhin im künstlerischen Bereich gerne angewandt wird. Die Darstellungen können ohne weiteren Zwischenschritt auf die Steinplatte gebracht werden und somit kann der Charakter des dafür verwendeten Mediums detailgetreu wiedergegeben werden.

Farblithographie von Henri de Toulouse-Lautrec

Technik

Auswahl des idealen Steins

Für die Lithographie werden vor allem Kalksteinplatten verwendet welche ihren Ursprung in Solnhofen – Deutschland, Dijon – Frankreich und Solothurn – Schweiz, finden. Für die Qualität des Druckergebnisses ist die Dichte des Steins entscheidend. Je dichter die Konsistenz, desto schärfer wird der finale Druck. Für jeden neuen Druck müssen die Steine abgeschliffen und anschließend gewaschen werden.

Druckfarben und mehrfarbiger Druck

Wichtig erscheint, dass für jede Druckfarbe eine eigene Steinplatte angefertigt werden muss. So muss für einen dreifarbigen Druck zum Beispiel an drei Steine und drei Druckvorgänge, in genauer Abstimmung der Reihenfolge, gedacht werden. So ist es ratsam auf jeder Platte eine Konturenzeichnung des Motivs anzufertigen und anschließend mit Fetttusche oder Fettkreide nur jene Teile des Motivs zu übertragen welche schlussendlich in dieser Farbe abgebildet werden sollen. Weiters muss bedacht werden, dass die Motive seitenverkehrt wiedergegeben werden. Um einen passgenauen Druck zu erzeugen können Passkreuze oder Markierungen in den Ecken der Steine die Stelle visualisieren, wo das Papier für den Druck angelegt werden soll. 

Nachdem die Tusche getrocknet ist, wird der Stein mit Talkumstaub eingerieben, um diese weiters zu ätzen. Es wird eine Mischung aus verdünnter Salpetersäure und Gummiarabikum-Lösung verwendet, welche die Poren des Steins schließt und die Fettzeichnung stabilisiert. Mit einem fetthaltigen Lösungsmittel wie Terpentin wird die Lithokreide oder Tusche aus dem Stein gewaschen. Gummiarabikum stoßt hier die Flüssigkeit ab, während an den Stellen wo sich keine Zeichnung befindet die Flüssigkeit in die Poren des Steins eindringt. So bleibt beim Aufwalzen der Druckfarbe die Farbe nur an den mit Tusche vorgezeichneten Linien haften. 

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910

Quellen:

“Flachdruck”: Offsetdruck, Steindruck und Lichtdruck. In: 

https://www.elook.shop/blog/ratgeber-druck/druckverfahren-flachdruck

Was ist eine Lithographie? In: 

https://artcube21.at/wissen-und-technik/was-ist-eine-lithographie/

https://www.ldbv.bayern.de/file/pdf/4847/download_faltblatt_Lithographie.pdf

Wichtige Drucktechniken: die Lithografie – Teil 1. In: 

https://www.artinprint.at/wichtige-drucktechniken-lithografie-teil-1/

Was ist Lithographie? In: 

https://www.saxoprint.de/blog/druckverfahren/lithographie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *