Methoden von Gamification auf interactiven Websites – 2

Fortsetzung:

3. Regelmäßige Termine. / Appointment Mechanics

Routine kann sich positiv auf den Menschen auswirken, indem sie dazu beiträgt, dass er sich sicherer und souveräner fühlt, da er weiß, was er erwartet. Es kann auch helfen, Ziele zu erreichen, da man durch Routinen leichter an die erforderlichen Aufgaben erinnert wird. So entwickelt der Mensch Gewohnheiten, welche, je intensiver diese werden, körperliche Reaktionen hervorbringen. Zum Beispiel das Stellen des Weckers. Steht man morgens immer zur selben Zeit auf, wird man früher oder später auch ohne Wecker zur gleichen Zeit aufwachen. Dieses Prinzip wird im Gamedesign genutzt, um Menschen zu Daily-Log-Ins zu bewegen, wo Spieler*innen tägliche kleine Aufgaben absolvieren müssen, nichts aufwendiges, um gewisse Belohnungen zu erhalten. [1]

Durch die Umwandlung von regelmäßigen Terminen in interaktive Events, wie beispielsweise Adventkalender oder saisonale Aktionen auf einer Website, kann man die User*innen dazu animieren, immer wieder auf die Website zurückzukehren, um ihre kleine Belohnung abzuholen. Jedes Türchen im Dezember bietet eine neue Interaktion und einen Anreiz, um die Website zu besuchen und die Aktion zu verfolgen.

4. Level und Fortschrittsbalken

Die Verwendung von Fortschrittsbalken oder ähnlichen Visualisierungen können dazu beitragen, um den Fortschritt von Nutzer*innen anzuzeigen und ihnen Feedback zu geben.

Sie können anhand von diesen Balken nicht nur ihre Aktionen verfolgen, wie weit sie in ihrer User-Journey gekommen sind, sondern auch einschätzen, ob sie sich die Mühe antun möchten weiterzugehen, da sie die Länge eines Weges durch die Fortschrittsbalken kennen. Das verleiht eine gewisse Transparenz und Vorstellung wo sie stehen und wie weit sie noch von ihrem Ziel entfernt sind, und ermöglicht es ihnen dadurch, ihre Anstrengungen besser zu planen.[2]

Auf Websites trifft man gerne auf Fortschrittsbalken bei der Anmeldung eines Newsletters oder dem Onlinekauferlebnis vom Warenkorb bis zum Check Out. Käufer*innen bekommen damit einen schnellen Überblick, wie weit wie bereits gekommen sind, um den Vorgang abzuschließen. Wenn Nutzer*innen eine Aufgabe oder ein Ziel erfolgreich abschließen, kann ein voller Fortschrittsbalken ein sehr befriedigendes Erfolgserlebnis sein, was sie wiederum motiviert, weiterzumachen oder im besten Fall wiederzukommen.

https://www.kastner-oehler.at/newsletter-anmeldung/ (Zugriff am 10.01.2023)

5. Erfolge und Trophäen

Die Festlegung von bestimmten Zielen oder Aufgaben, die erfüllt werden müssen, um virtuelle Auszeichnungen oder Trophäen zu erhalten. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Darstellung der Erfolge und Trophäen ansprechend und benutzerfreundlich ist, um die Motivation und das Engagement der Nutzer*innen zu erhöhen.

Eine Trophäe ist ein „Siegeszeichen“ und repräsentiert ein Objekt als Zeichens des Triumphes. Trophäen werden oftmals mit Stolz präsentiert und ausgestellt. [3]

So können auch Abzeichen als Trophäen herhalten, wo beispielsweise Autoplaketten ein arbiträres Statussymbol repräsentieren. Diese zeigen an, welche Art von Motor in einem Fahrzeug verbaut ist und welches Preisschild beim Händler angebracht war. Diese Plaketten werden gerne an prominenter Stelle am Fahrzeug montiert. Menschen haben unterschiedliche Gründe, solche Plaketten beziehungsweise Autos zu präsentieren. Das Prinzip von Stolz und Freude wird im Kontext von Gamification angewandt, um die Nutzer*innen mit Abzeichen zu belohnen, wenn gewisse Aktionen von ihnen durchgeführt wurden. Für Spieldesigner*innen sind Plaketten und Abzeichen eine gute Möglichkeit, soziale Förderung zu erreichen und Ziele und den Fortschritt im Spiel darzustellen.[4]

Eine beliebte App und Website zum Lernen von Sprachen ist https://de.duolingo.com/ auf der man Abzeichen für das Erreichen bestimmter Meilensteine im Lernprozess verdient. So geben die Abzeichen Anreiz die Nutzer*innen zu motivieren, weiterzumachen und ihre Ziele zu erreichen. Jedes Abzeichen hat eine eigene Farbe und ein eigenes Symbol, und sie werden auf einer eigenen Abzeichensammlungs-seite angezeigt, wo man sie betrachten und teilen kann. Es sind oft auch noch weitere Belohnungen, wie z.B. Trophäen oder Extras die man gewinnen kann. Tägliche Abzeichen, Streak-Abzeichen oder beispielsweise Wettbewerbsabzeichen von Duolingo zeigen den Lernenden, aber auch anderen User*innen, wie gut oder brav die Teilnehmer*innen von Duolingo lernen.

(Bild von Duoling) https://static.wikia.nocookie.net/duolingo/images/6/64/Achievements.png/revision/latest?cb=20171111044540  (Zugriff am 11.01.2023)


[1] Gert Frankhänel im OMT Podcast:  https://soundcloud.com/omt-podcast/omt-podcast-116-gamification-als-engagement-booster?utm_source=www.omt.de&utm_campaign=wtshare&utm_medium=widget&utm_content=https%253A%252F%252Fsoundcloud.com%252Fomt-podcast%252Fomt-podcast-116-gamification-als-engagement-booster

[2] Ebenda.

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Troph%C3%A4e (Zugriff am 11.01.2023)

[4] Zichermann, G., & Cunningham, C. (2011). Gamification by Design: Implementing Game Mechanics in Web and Mobile Apps. O’Reilly Media. S.36

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *