Impulse #5 The Dangerous Effects of Instagram on Teens (Video)

The video “The Dangerous Effects of Instagram on Teens” by The Dr. John Delony Show sheds light on the effects of the social media platform Instagram on teenagers. Dr. John Delony refers to internal research results from Facebook, the parent company of Instagram. These studies show that Facebook is aware of the negative influences and the associated risks. The documented effects range from worsened self-confidence, insecurities and anxiety to body image problems and even suicidal thoughts, as found in a study conducted by Facebook itself. The findings from this research raise questions about the responsibility of social media platforms such as Instagram and emphasize the need for measures to promote a healthier online environment for young people. Dr. John Delony himself calls on parents to ban Instagram and not let their children use this platform. I personally think that banning is not the right way to go, as young adults will then start to become active on the platform from the age when parents no longer have much influence over their teenagers. This would result in them simply being exposed to the problems 3-4 years later. On the one hand, this is of course positive, as the development of the brain and self-confidence has progressed. On the other hand, they are then thrown back in at the deep end and have to learn how to deal with the effects of the platform. My approach is therefore to learn Instagram and to trivialize all those features that have such negative consequences for teenagers. Instagram also has its advantages, which can be seen not least in how many users it now has and how much teenagers enjoy using the app.

Instagram John Delony

Impulse #3 – Virtual Production

Visual production allows the filmmaker to see what a shot look like in its final form. Visual production is a process where real-world filmmaking and digital effects occur simultaneously. This is in contrast to green/blue screen where the onset cast had the visualize in their minds what the shot will look like.
Virtual production finds it base in video projection being used as backgrounds in film shoots. With video production where the movie relies heavily on green screen it makes it harder to visual the actual shot. Lighting, camera angels and more are hard to predict.  Avatar was one of the first movies using virtual production.

How does it work
Today’s popular usage of virtual production is using a set of LED walls. Combined with unreal engines. Resulting a photorealistic background. Before filming the camera need to be synced with the 3d camera to follow every movement and to create the parallax effect.
One of the benefits is its use as a light source. Where green screen casts green shadows, the LED walls reflect the natural light from the background that is used at the time. But it has some hard time with recreating direct daylight.
Another benefit is that it makes location flexible. But camera movement is limited.
Where with green/blue screen most visual effects were done in post-production with virtual production most of the visual effects has to be done in the pre-production since the set needs to be ready for production. When the screens are not ready for the shoot, green screen replacements can be used.
Virtual production also solves a practical problem:  the eye line. With predicting where the visual effects will be as an actor it can be hard to have the eyes on the same line as the direction where the object would be in post. The LED set will fix this problem.

StudioBinder. (2023, 17. April). Virtual Production explained — Is this the end of the green screen? [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=a25BMp5Z1QY

Impulse #4 Podcast “Ugly”

While browsing through Spotify in search of podcasts that might fit my topic, I came across a teenage girl called Tilly who tells stories under the podcast name “Ugly”. She talks about different areas of her life, including her interests as well as typical teenage problems and thoughts. She would like to be the person for others that she wished she had 2 years ago. Someone who can relate to her problems and mental health issues. What I find exciting for my work is being able to look a little deeper into the mind of a teenager and understand their world better. It is important for me to understand my target group as good as possible and to be able to shed light on all their needs, wishes, desires, fears and problems. I think that not only simple questionnaires help, but that stories from life can add a lot of quality to the analysis. Podcasts like this may also help me to create suitable questions for interviews, as I already have an insight into the minds of these young people.

Podcast on Spotify

Tilly’s Instagram

Impuls #7 – Interview1

Zu meinem Forschungsthema habe ich mich bereits um ein paar Interviews bemüht.  Zwei Interviews waren besonders herausragend.

Das erste Interview führte ich mit einem Frontend Entwickler, der seit über 20 Jahren seine Expertise im Bereich digitaler Barrierefreiheit anbietet. Die einleitenden Fragen zu Grundlagen über digitale Barrierefreiheit dgl. sind konkret und informativ beantwortet worden, aber großartigen Input habe ich dann bei den Fragen zu künstlicher Intelligenz bekommen. Screenreader zählen auch dazu, und da konnte mir der Experte spitzen Einblicke liefern. Er wies zwar auf Unterschiede zwischen all den Screenreadern hin, betont aber, dass es quasi wurscht ist, welchen man für seine Testzwecke während der Entwicklung verwendet. Entscheidend ist, dass man überhaupt und schon früh mit Screenreadern auf Barrierefreiheit während der Entwicklung testet. Denn triviale Fehler sollten alle Screenreader schnell identifizieren können. NVDA sei ein solides Tool dafür und steht kostenlos zum Download bereit. Und mittlerweile hätten sich aber auch die integrierten Tools der Betriebssysteme (Windows, IOS, Android usw.) bewährt.

Superspannend wurde der Dialog später beim Thema „Generative AI“ und der Barrierefreiheit von ChatGPT. Dadurch, dass ein GPT im Wesentlichen ein Chatbot in seiner ursprünglichen Form ist, spukt er quasi puren Text aus. Text ist an sich gut konsumierbar für verschiedene Behinderungsgruppen – er kann wiederum vorgelesen werden, Schrift kann, wenn technisch gut umgesetzt, vergrößert oder verkleinert werden, usw. „Wir wissen, dass blinde Menschen sehr gerne die Suche nutzen, weil warum muss ich mich mit der Hierarchie rumschlagen, wenn ich auch einfach die Suche nutzen kann?“ Dieser Satz war und ist mir sehr, sehr wertvoll für meine Forschung, denn ich hinterfrage in meinem Thema die Sinnhaftigkeit von GPT auf einer Webplattform für motorisch und/oder sehbeeinträchtigte Menschen.

Research Planning Matrix

AimsObjectivesMethodsOutcomesOutputs
To enhance healthcare inclusion in Benin by examining the impact of digital health solutions on healthcare access, focusing on design and usability to improve adoption.Analyze the current adoption of digital health in Benin, identify barriers to usage, propose design best practices, and create a prototype demonstrating these practices..The method includes literature review, gap analysis, cultural context assessment, user behavior studies, interviews, surveys, analysis of existing solutions, prototype development, and user testing.Increased understanding of digital health adoption barriers, design principles that encourage usage, and actionable insights for designing user-centric digital health solutions.A clickable prototype exemplifying design best practices for digital health solutions in Benin and a comprehensive report detailing research findings, methodology, and recommendations for future implementations.

Navigating the Epistemological Pathways of the research work limited healthcare access in rural communities of Benin

In my master thesis research on the issue of limited healthcare access in rural communities of Benin through eHealth and mHealth solutions, the journey into understanding how knowledge is created, its scope, and its limitations has been enlightening. The primary sources of knowledge for my study have been:

  • Empirical Data: This includes quantitative data such as population statistics from the World Bank, healthcare infrastructure details from WHO reports, and digital divide metrics from organizations like the International Telecommunication Union, and the Internet society. Additionally, data from studies conducted in similar contexts, like the mobile phone-based interactive voice response system study in rural Ghana, provides valuable empirical insights.
  • Theoretical Frameworks: Tese encompass academic theories and models related to eHealth, mHealth, digital inequality, and healthcare access. These frameworks provide a conceptual foundation for understanding the broader context and potential impact of your solutions.
  • Personal Experiences and Cultural Narratives: Insights from local communities in rural Benin, including personal experiences with healthcare access and technology usage, offer a subjective understanding of the loca context. These narratives help tailor solutions to be culturally and contextually relevant.
  • Comparative Studies: Research and case studies from similar cultural and geographical settings offer comparative perspectives that can inform your approach and strategy. Yet to be deepened.

I find myself oscillating between theoretical understandings based on concepts and empirical evidence grounded in observations and data. This reflects the complex nature of my research topic, where theories related to digital inequality, healthcare accessibility, and technology adoption in low-resource settings guide my understanding of the broader implications and potential strategies for implementing eHealth solutions effectively. Empirical data, on the other hand, grounds the research in real-world situations. Statistical data on healthcare infrastructure, digital access in rural areas, and case studies or research findings from similar contexts (like the study in rural Ghana) were relevant in the empirical approach. They provide me ith concrete examples of how eHealth and mHealth solutions have been implemented and their impact, allowing me to assess the feasibility and potential effectiveness of such solutions in the context of rural Benin.

However, I am acutely aware of the limitations in my approach. Given that my background and perspective could potentially color my interpretation of the research. For instance, a tendency to focus heavily on technological solutions, possibly overlooking non-technological factors crucial for healthcare access in rural areas, my entrepreneurial experience may influence my approach towards innovative, market-driven solutions. and as a designer, there might be preconceived notions about user experience that don’t fully align with the realities of rural populations in Benin.

To mitigate these biases, I will incorporating diverse perspectives into my research, like for example engaging with local communities to understand their needs and preferences, and collaborating with professionals from various fields like healthcare, sociology, and anthropology.

Image source: https://research-methodology.net/research-philosophy/epistomology/

Exploring the Ontological Foundations of the research work limited healthcare access in rural communities of Benin.

In my exploration of the issue of limited healthcare access in rural communities of Benin through eHealth and mHealth solutions, I’ve delved deep into understanding the nature of reality as it pertains to this subject. This journey has led me to confront fundamental questions about the existence and essence of the phenomena I am researching.

One crucial question I’ve faced is whether the elements of my research exist as objective facts, independent of individual perceptions, or if they are subjective constructs, shaped by personal experiences and cultural influences. My assumption leans towards both a subjective and an objective standpoint, influenced by my understanding of the situation.

  • Objective Standpoint: There are concrete data and observable realities of healthcare access in rural Benin. This includes the quantifiable data on population demographics, healthcare infrastructure deficits, and digital divide metrics. my approach here relies on objective, measurable facts, such as the statistics from the World Bank or the WHO and the metrics that lead to the implementation of the ARCH program in Benin.
  • Subjective Standpoint: On the other hand, subjective aspect emerges when considering the cultural context, user experiences, and personal narratives. The interpretations of how rural communities perceive and interact with healthcare technology, influenced by cultural and social factors, bring in a subjective element. On the subjective viewpoint I recognized that these perceptions and experiences are shaped by individual and cultural lenses.

Incorporating both theoretical and empirical knowledge enhances my understanding of the topic. Theoretical frameworks provide a conceptual base to understand the broader issues of eHealth and mHealth, including their potential in addressing healthcare disparities. Empirical data, such as studies conducted in similar cultural contexts like the Ghanaian study, offer practical insights and validate the applicability of these solutions in real-world settings.

Potential biases and limitations in my approach might include cultural biases in interpreting data or the application of solutions that may not be fully adaptable to the unique context of rural Benin. Recognizing these biases is crucial for navigating into a culturally sensitive setting. Of course, my methodology should account for these limitations by including diverse perspectives and adapting solutions to fit the local context.

I foresee that, integrating both the objective and subjective elements, the research can provide a comprehensive understanding of how eHealth and mHealth solutions can be designed and implemented effectively in the unique context of rural Benin.

This ontological stance has significant implications for how I approach my research. It frames not only the kinds of questions I ask but also the methods I employ to seek answers.

Source of image: https://enterrasolutions.com/ontology-power-understanding/

Blogbeitrag 9: Tipps zur Selbständigkeit und Gründung

Als nächsten Schritt habe ich mir bereits einige nützliche Tipps und wichtige Schritte für den Weg zur Selbständigkeit/Gründung zusammengefasst bzw. Inhalte eines Businessplans angeführt, um diese zu ordnen und dann für meine Masterarbeit noch genauer zu untersuchen bzw. in mein Inhaltsverzeichnis einfließen zu lassen.

Inhalte Businessplan

  • Geschäftsidee definieren (inkl. Beweggründe)
  • Ziele des Unternehmens (Qualitätsziele, Serviceziele, Wachstumsziele)
  • Gründerprofil (Fachliche und persönliche Vorraussetzungen, Aufgaben)
  • Markteinschätzung (Marktvolumen, Kundenkreis)
  • Wettbewerbssituation (Konkurrenzanalyse, SWOT)
  • Unternehmensorganisation (Rechtsform)
  • Risikoanalyse (Lösungen für Probleme)
  • Finanzierung (Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan)

https://x-konzept.de/gruenderblog/geschaeftskonzept-grafikdesign-designer-illustrator-grafiker-layouter.html

Zusätzliche Einnahmequellen

  • Werke als Stock Grafiken verkaufen
  • Produkte mit eigenen Grafiken verkaufen
  • Wissen und Erfahrung teilen (Workshops, Kurse)
  • Marketing Inhalte für Unternehmen produzieren
  • Freelancer Job Seiten

https://www.emport.net/blog/die-5-besten-moeglichkeiten-mit-grafikdesign-geld-zu-verdienen/

  • Einzelstunden anbieten
  • Laufende Pauschale
  • VIP Tage (mehrere Tage ausschließlich einer Person widmen)
  • Affiliate Marketing
  • Print on Demand
  • Dropshipping

https://lillikoisser.at/umsatz/

Weitere wichtige Tipps und Schritte

  • Definiere deine Nische
  • Definiere deinen Wunschkunden
  • Baue ein starkes Portfolio auf
  • Pflege Kontakte und Netzwerke
  • Setze auf Prozessoptimierung
  • Nutze E-Mail Vorlagen
  • Verbessere Kundenkommunikation
  • Nutze Social Media
  • Verwalte Finanzen und Steuern
  • Investiere in Weiterbildung

https://mitstrategie.kartra.com/page/checkliste-danke?utm_source=ig&utm_medium=paid&utm_campaign=120206631029770602&utm_content=120206633303320602&utm_term=120206631029830602&referrer=BPlpmoOr6IYf

  • 50% im Voraus bezahlen lassen weil viele kein Geld bekommen bzw. Aufträge oft nicht ernst gemeint sind
  • Dich und Fachbereich besser positionieren! niemand glaubt dir dass du Experte in allem bist
  • Lerne die Business-Seite von Design kennen, warum bist du besser? was macht dich aus? wie ziehst du künden an land? wieviel ist deine Leistung wert?
  • Lerne das design für fast alles die Lösung ist, Grund für Wunsch herausfinden
  • Viele Fragen stellen, Warum des Problems finden
  • Lernen gut zu verhandeln und wissen wie man sein Design verkauft
  • Realisieren das Arbeit für Kunden mehr wert ist, als er dir bezahlt
  • Denke darüber nach was passiert, wenn das hier schief geht

https://www.jonasarleth.com/blog/die-besten-tipps-und-ratschlaege-fuer-design-freelancer

IMPULS: Die Kunst der Manipulation

Podcast „Die Kunst der Manipulation“ von Valentin Becker  

Die Manipulation in der Kommunikation zielt darauf ab, die Entscheidungen, Handlungen und Gefühle anderer Menschen positiv oder negativ zu beeinflussen. Verschiedene Motivationen, wie der eigene Vorteil oder das Übertragen eigener Gedanken, liegen hinter der Manipulation.

Ziel der Manipulation ist oft, die eigene Sichtweise, Meinung oder Handlung auf andere zu übertragen, um persönliche Anerkennung, Wertschätzung oder ein positives Gefühl beim manipulierten Individuum zu erzeugen.

Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in der Manipulation und umfasst nicht nur Sprache, sondern auch nonverbale und paraverbale Elemente. Die Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick betonen, dass Kommunikation immer stattfindet und sowohl einen inhaltlichen als auch einen emotionalen Aspekt hat.

Manipulation durch Wiederholung beinhaltet das wiederholte Präsentieren von Informationen oder Botschaften, um sie selbstverständlich und unumstritten erscheinen zu lassen. Beispiele dafür sind wiederholte Werbespots oder regelmäßig betonte Aussagen im Gespräch, die das Denken und Verhalten beeinflussen sollen.

Ein Fallbeispiel für die Anwendung von Manipulation durch Rhetorik ist Joseph Goebbels’ Rede im Berliner Sportpalast 1943. Hier nutzte er geschickt die Kunst der Sprache, um Menschen im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu beeinflussen.

Um Manipulation zu vermeiden und die Kommunikation zu verbessern, können aktives Zuhören, klare Kommunikationswerkzeuge und das Vermeiden von Verallgemeinerungen hilfreich sein. Das Einsetzen von Entschuldigungen anstelle von Schuldzuweisungen kann zudem Konflikte lösen und die Kommunikation erleichtern.

IMPULS: Der Mere-Exposure Effekt

Im Zuge meines Themas bin ich auf den Podcast „Wirtschaftspsychologie“ von Dipl. Psych. Eskil Burck auf Spotify gestoßen und habe mir ein paar spannende Folgen rausgesucht und zusammengefasst. Der Fokus liegt auf der Reihe des Themas „Mere-Exposure Effekt“.

„Beeinflusst uns Werbung auch dann, wenn wir uns nicht an sei erinnern können?“ 
Die Podcast-Folge behandelt die alltägliche Beiläufigkeit von Werbung, die oft unbewusst wahrgenommen wird, sei es am Computer, im Fernsehen oder auf der Straße. Die Frage, ob diese Werbung tatsächlich wirksam ist, führt zu einer Diskussion über den Mere-Exposure-Effekt und den Foot-in-the-Door-Effekt. Eine Studie aus dem Jahr 1997 untersucht, ob beiläufige Werbung die Bereitschaft beeinflusst, bestimmte Produkte zu kaufen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, beiläufig präsentierte Produkte zu kaufen, fast verdoppelt ist. Interessanterweise erinnern sich die Teilnehmer nicht bewusst an die Werbung, was den Mere-Exposure-Effekt erklären könnte. Die Folge wird beeindet mit der Frage, ob diese Effekte in der Werbung wirklich funktionieren.

„Werbepsychologie: Machen wir unbewusste Werbung für Markenprodukte, wenn wir sie benutzen?“ 
Der Text diskutiert, wie der Mere-Exposure-Effekt auch auftreten kann, wenn Menschen nicht direkt mit typischer Werbung konfrontiert werden, sondern wenn sie beiläufig bestimmte Produkte nutzen und sie sichtbar platzieren. Eine Studie von Ferraro und Kollegen aus dem Jahr 2009 zeigt, dass Menschen dazu neigen, Produkte zu bevorzugen, die sie häufig beiläufig gesehen haben. In einem Experiment wurden 126 Studenten Bilder von Menschen in alltäglichen Situationen gezeigt, wobei bestimmte Personen mit einer bestimmten Getränkemarke abgebildet wurden. Die Teilnehmer, die sich nicht an die Marke erinnern konnten, bevorzugten dennoch in signifikant höherem Maße die beworbene Flasche, wobei der Mere-Exposure-Effekt am stärksten zu wirken scheint, wenn die Erinnerung an die Exposition fehlt.

Werbepsychologie: Wie wirken Werbeplakate?
Die vorgestellte Studie aus Erlangen, Deutschland, wurde von Romy Blüher und Sabine Pahl im Jahr 2007 durchgeführt und befasst sich mit dem Mere-Exposure-Effekt und der Produktwahl. Es handelte sich um ein Feldexperiment im Schlossgarten von Erlangen, bei dem Passanten (75 insgesamt) nach ihrer Kenntnis von Sehenswürdigkeiten befragt wurden. Die Teilnehmer erhielten unterschiedliche Fotomappen, wobei in einer Gruppe Werbeplakate für Pfeffi, einem Pfefferminzbonbon, beiläufig präsentiert wurden. Eine andere Gruppe sah Citro-Werbung, und eine dritte Gruppe hatte keine Plakate (Kontrollgruppe). Als Belohnung durften die Teilnehmer zwischen den beiden Bonbonmarken wählen. Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die häufiger Pfeffi-Plakate gesehen hatten, sich in der Produktwahl auch häufiger für das Pfefferminzbonbon entschieden.

Werbepsychologie: Der Mere-Exposure Effekt – Kann man sich wehren?
Die vorgestellte Studie aus dem Jahr 2007 untersucht den Mere-Exposure-Effekt in Bezug auf Werbung und prüft, ob eine Warnung vor diesem Effekt ihn verhindern kann. In Experiment 1 lasen 232 Studenten einen Artikel über Online-Bildung, begleitet von Bannerwerbung für Pretec Digitalkameras. Die Werbung wurde unterschiedlich oft gezeigt. Ergebnisse zeigten, dass die Werbung besser bewertet wurde, je häufiger sie präsentiert wurde, auch wenn sich die Teilnehmer nicht daran erinnern konnten. In Experiment 2 hörten 304 Studenten meditative Musik während des Lesens, um die Erinnerung an die Werbung zu beeinträchtigen. Eine Warnung vor der Musik wurde in verschiedenen Varianten gegeben. Ergebnisse zeigten, dass der Mere-Exposure-Effekt bei einer generellen Warnung und Abwesenheit einer Warnung beobachtet wurde, während spezifischere Warnungen den Effekt verhinderten. Dies betont die Bedeutung von Verarbeitungsflüssigkeit und positiven Emotionen beim Mere-Exposure-Effekt.