Literatursuche Neu – Drehplanung für Bergfilme

In den letzten 2 Wochen habe ich mich viel damit beschäftigt, über was ich denn jetzt wirklich meine Masterarbeit schreiben will. Nach ein paar Telefonaten und Gesprächen mit Bekannten aus der Industrie, bin ich zum Entschluss gekommen, mich konkret mit dem Thema Drehplanung für Bergfilme zu beschäftigen.

Während diesen ganzen Gesprächen hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass vor allem in diesem Bereich des Films die Drehplanung gerne vernachlässigt wird. Matthias Aberer (einer meiner Gesprächspartner der letzten Wochen) meinte, dass er seit einem Jahr darauf mehr Wert legt und sich seine Filme mit jedem Mal verbessert haben (diese Aussage ist aus meiner Erinnerung an das Gespräch; ich habe dieses Telefonat nicht aufgezeichnet und will es auch hier nicht als offizielle, scientific Quelle angeben). Weiters hat er mir ein paar Bücher vorgeschlagen, die mir beim Start in dieses Thema helfen könnten.

Daraus hat sich dann eine erste Literaturrecherche ergeben und ich bin sehr schnell draufgekommen, dass man über das Thema Bergfilm nicht auf Englisch schreiben kann. Geschichtlich hat dieser nämlich im deutschsprachigen Raum sehr viel zu bieten, das auch in meine Arbeit einfließen wird und soll. Also habe ich meine Suche auf Deutsch fortgesetzt und folgende Bücher, Artikel, etc. gefunden:


Ich weiß, diese Unterlagen sind alle noch nicht richtig zitiert. Das liegt daran, dass ich in den kommenden Wochen und Monaten erst einmal die Zeit investieren will, die wirklich relevanten Schriften herauszunehmen. Sobald ich sie dann in einem Blogpost/meiner Masterarbeit verwende, widme ich mich der richtigen Zitierweise.

Und ich weiß auch, dass das nicht viele Quellen sind. Allerdings wird sich meine Arbeit zu einem beträchtlichen Teil auf Experteninterviews aus der Branche aufbauen. Vor allem im Bereich der Drehplanung (und noch dazu mit Fokus auf Bergfilm) gibt es wenig, sehr spezifische Literatur. Interviews werden mir einerseits die Informationen liefern, die ich brauche und andererseits auch Zugang zu dieser total spannenden Industrie geben.

Um noch einmal alles zusammenzufassen: Mein Thema hat sich etwas gewandelt und ich habe mich fürs Schreiben auf Deutsch entschieden. Diese Liste an möglicher Literatur ist ein Start ins Arbeiten an meiner Arbeit, was mich freut und motiviert.

Blog Entry 2: Crossroads:

While researching my current thesis topic, “Sustainable workflows in nature conservation films,” I discovered that sustainable practices in the film industry are predominantly applicable to major motion picture productions. Guidelines for sustainable practices in the film industry also primarily cater to these large-scale projects. The aspects relevant to my topic include on-set behavior and the streaming issue. The first point encompasses concerns such as habitat destruction, overexposure of certain locations, and disturbance of animals, as explored in my previous entry. Regarding the second point, filmmakers must weigh whether the film’s message outweighs the CO2 emissions generated through streaming.

However, this is insufficient to develop a comprehensive thesis. I attempted to broaden my perspective on sustainability to encompass ethical considerations, specifically the well-being of the environment and its inhabitants. For instance, I considered the potential disturbance caused by drones or the harm inflicted by flash photography on animals. Essentially, I contemplated the notion that no observation can occur without interfering with the observed subject, echoing Michael Crichton’s statement in his bestseller, “The Lost World”: “Discovery is always rape of the natural world. Always.”

Ethics, however, pose a challenging dilemma—where does one draw the line? When does filming for a conservation film harm the environment more than the film benefits in educating people about the subject matter?

It seemed like a dead end, but I was reluctant to abandon the topic. In recent days, I revisited the book I quoted (probably for the fifth time), “The Lost World.” It delves into subjects larger than dinosaurs wreaking havoc and killing people, exploring extinction and its connection to chaos theory. Earth has witnessed five major extinction events, each wiping out a significant portion of its inhabitants. We are now on the brink of the sixth major extinction event, predicted to be the most extensive loss of biodiversity in our planet’s history, possibly occurring sooner than previously estimated (Club of Rome revised the timeline from 2050 to 2035). The challenge lies in the unpredictability of these events—we cannot precisely calculate the outcomes due to unknown variables.

Using Yellowstone National Park as an example, when wolf populations dwindled into double digits within a few years, the entire ecosystem teetered on the verge of collapse. This illustrates the inherent instability of living systems, as nothing is in equilibrium—everything is in constant motion and change.

“Living systems are never in equilibrium. They are inherently unstable. They may seem stable, but they’re not. Everything is moving and changing. In a sense, everything is on the edge of collapse.” Michael Crichton, „The Lost World“.

“We don’t know what the key species are in every ecosystem. We don’t know which animal’s absence will lead to a cataclysmic chain reaction, and ultimately, we may be the ones facing dire consequences,” as Sir David Attenborough aptly puts it: “There is no reason to suppose that our stay here will be any more permanent than that of the dinosaur.”

Conservation films could serve as powerful tools to educate people and raise awareness about these critical issues. Perhaps the focus of nature documentaries should shift from merely showcasing animals and constructing fictional narratives to highlighting the research surrounding them.

Maybe here lies an opportunity to adapt my research question. I will ask Dallas who is in charge of Shark Week from National Geographic for help. I met him once in Croatia and maybe he’ll respond. 

Impulse #4 – Museu de les Ciències (Príncipe Felipe) – Part 1

The Museu de les Ciències is a scientific hands-on museum and located in Valencia (Spain). At the time of my visit there have been several exhibitions ranging from topics like chromosomes to the exploration of mars. The following post will be about my experience at the museum.

My focus was to analyze the user experience of the exhibits in the exhibitions. Not only did I document my own experience with photos, but also observe how other visitors interact with exhibits.

Exhibition: Pixar

In this exhibition I experienced a lot of consistency when it comes to the design of the user interfaces. Most of them where not only constructed in the same way but also had strong similarity in the layout of the panels. They shared the same button-, slider- and text layout. The color was used to distinguish between the different subtopics as well as the language.

In the following photo you can see an interface that in my opinion broke this consistency as there is, compared to the other interfaces, no clear labeling. While the icon clearly indicated the user action, there was no panel connecting the user action to theoretical background like the other exhibits did.

A user interface I interacted with and observed several users interacting with was about stop motion animations.

Based on my observation, I don’t think that there was a clear and understandable user journey. By observing four different visitors only one managed to interact with the exhibit as intended.

Possible reasons:

  • Different way of interaction

Compared to most other exhibits in this exhibition this one required the user to actively participate. A camera filmed the lamp on the black canvas on the right side and took snapshots as the user pushed a button on the interface on the left side. By moving the lamp and taking multiple snapshots the user could create a stop motion clip. So, the main problem was that most of the visitors don’t recognize the camera. Since the buttons were located on the left side, the user standing in front of the interface didn’t recognize that there was a camera as it didn’t capture the person at this position. Furthermore, since the buttons were located on the left side, at least two persons were needed to take a snapshot.

  • No clear explanation and misleading symbols

There was no visual explanation of the camera pointing to the lamp indicating that visitors can take photos of themselves. Most of the visitors didn’t understand that they can move the lamp. A few tried to move the lamp but didn’t succeed since it had to much friction. In my opinion the symbols indicating start and finish was also misleading, as the orange hand can be interpreted as “do not touch”. There is also a monitor on the top indicating the movement, unfortunately I only discovered it on the photo as it was placed too high and out of sight when interacting with the interface.

Exhibition: Terra Extraordinária

This exhibition was about the different scientific processes in our ecosystem. It was more diverse as there was no consistency in terms of user interfaces and only a few exhibits could be controlled via user inputs. While a lot of exhibits showed physical representations combined with text and graphs explaining the scientific background, a few let the user interact with gestures or touch.

Here you can see a table showing physical representations as well as scientific background. While the table itself was build in the shape of a circle to provide good accessibility, the boxes protecting the physical objects didn’t match in shape and size. While one box was shaped like a cube another one looked like a cylinder.

The two pictures above show exhibits visitors could interact with. While in one exhibit visitors could rotate the plate and see different microscope slides through the lens of a real digital microscope, in the other exhibit they could build their own geosphere by moving sand and producing rain with gestures.

While both exhibits encouraged visitors to interact with their hands, they included because of the construction different age groups.

While the exhibits offered different degrees of interactivity, I did not get the feeling of being disconnected. In my opinion, the reason for this is the use of similar colors and shapes. However, as you can see on the pictures above the shapes did not always match.

Also different forms of projections (on 3-dimensional and flat surfaces) were part of this exhibition.

Here you can see another installation that projected the earths surface onto a 3-dimensional sphere. Unfortunately, one can’t recognize the 3-dimensional sphere as the room was very dark and the projection itself not in high resolution.

In comparison following picture shows a projection in high resolution on to a wall with a physical representation next to it. Even though the projection was in a brighter environment, the visibility was very good and the text readable. In my opinion, educational installations placed in dark environments can make tired and unfocused. Additionally, high contrasts can be exhausting for the eyes. The projection showed in the following picture on the other hand was very good optimized for the environment.

Photo Credits: Edwin Lang

Blogbeitrag 2: Gespräch mit Gabi Lechner

Bei der Einheit mit Gabi habe ich ihr von meiner, im vorherigen Blogpost beschriebenen, geplantem Masterarbeits Thema erzählt. Sie war davon recht begeistert weil sie meinte, dass es mal ganz ein anderer und spannender Zugang ist 🙂 Sie gab mir aber auch viele gute Tipps die ich in diesem Blogbeitrag festhalten möchte.

Anfangs meinte sie, dass ich natürlich darauf achten muss, dass Altersarmut ein Thema werden könnte wenn man sein lebenslang selbstständig ist und das man sich entsprechend selbst Geld beiseite sparen sollte. Auch z.B. für anderweitige Ausfälle wie eine Schwangerschaft.

Sie wies auch auf den derzeitigen extremen Wandel in der Agenturszene hin und dass das ganzheitliche Service ausstirbt. D.h. Agenturen die damit predigen jegliche Leistung abzudecken haben zunehmend Probleme. Daher ist es gerade als Freelancer wichtig sich auf einen bestimmten Still zu konzentrieren und diesen wenn erst auf andere auszubauen wenn der erste wirklich perfektioniert wurde.

Zudem meinte sie ich soll die Bachelor und Master Studenten befragen was ihr Plan für nach der FH ist und ob sie sich in der Selbstständigkeit sehen oder nicht und wie sie diese einschätzen.

Des Weiteren ergänzte sie das sie es wichtig findet, gerade wenn man selbstständig ist, trotzdem in irgendeiner Form im kreativen Austausch zu bleiben und stetig zu recherchieren und durch Praxis dazuzulernen.

Abschließend besprachen wir noch meine mögliche Forschungsfrage, da sich diese noch nicht ganz abgezeichnet hat, daher werde ich in den nächsten Wochen diese noch genauer hinauskristallisierten um den wissenschaftlichen Bezug mehr zu zeigen.

Weitere Vorgehensweise – Neurodesign

Ich möchte mein Thema Neurodesign beibehalten und mich weiterhin mich mit Verpackungsdesign bzw. dem Einfluss von Design beim Kauf befassen.

Das Gespräch mit Gabriele Lechner hat mir hierbei weitergeholfen, um meine weitere Vorgehensweise zu planen. Sie fand mein Thema sehr gut und interessant und hat mir vorgeschlagen, dass ich auch die anderen Faktoren herausfinden soll, welche die Kaufentscheidung beeinflussen. Sie fand es auch wichtig als Produkt jenes aus dem täglichen Lebens zu nehmen, weswegen ich bei meinen Milchverpackungen bleiben werde. Frau Lechner fand die Methode “Eye-Tracking” sehr spannend, würde es aber auch noch zusätzlich mit einer Befragung/Umfrage kombinieren. Was für sie auch eine spannende Methodik wäre, ist im Supermarkt die Leute zu beobachten mit anschließender Befragung, weswegen genau dieses Produkt gewählt wurde.

Weitere Schritte:

  • weitere Literaturrecherche zum Thema, vor allem zu Kaufentscheidungen & deren Einflussfaktoren
  • Aufstellung einer konkreten Forschungsfrage & Hypothese
  • Definition der Methodik für die Masterarbeit
  • weitere Experimente von potenziellen Design
  • noch tiefere Auseinandersetzung mit der Thematik durch Impulse

Overview of what AI can do in a typographic context + first experiment

For a first experiment to explore the application of AI within the typographic context, I decided to have a look at which tools and software already exist in the moment. In an article titled “Artificial intelligence and real type design” published by type.today several tools and their possible uses and limitations have already been highlighted:

  • Midjourney: Midjourney is a software used to create images with the GAN algorithm, but you cannot control the input you feed the algorithm, but Midjourney rather bases its output on the “entire amount of knowledge it obtained during its lifetime” (Shaydullina, 2023). This makes it difficult to control the output, especially when aiming for creating very specific shapes such as letters. In the article, the author suggests however, that one can get a somewhat functional output by using the Blend command to create an arithmetic mean of two different typefaces (Shaydullina, 2023).
  • Adobe Photoshop: The author writes that you can use Photoshop’s built-in AI-tool to generate letters that are similar to an uploaded picture, but judges it rather harshly: “Photoshop rarely succeeds in it, however, it usually comes up with recognizable capital letters (Shaydullina, 2023).

In addition, I found several other applications that can be useful in the typographic process:

  • Monotype AI pairing engine: This tool by Monotype pairs fonts and gives advice on hierarchy, font size, etc. (Jalali, n.d.).
  • iKern: This software developed by Igino Marini automates the task of kerning, that is the determination of glyph’s relative positioning (Marini, n.d.).
  • Adobe Firefly: Adobe’s answer to AI allows you (at the moment) amongst other things to generate images from text or apply textures to words (Adobe Creative Cloud, n.d.). However, both features seem to do not add more options to creating typefaces than the aforementioned tools.

Unfortunately, the main problem using software-solutions that are available on the market to date seems to be the lack of control over the input used to train the AI, if we want to create usable letters. Some designers have, however, already tried to train their own AIs, with many of them using StyleGAN, a style-Based Generator Architecture for Generative Adversarial Networks developed by NVIDIA (NVlabs, n.d.).

In order to get a better overview of all the developments in the AI sphere and to broaden my understanding of what is currently possible, I decided to try out different tools. For this experimentation, I began using the arguably most popular text-to-image AI available: Midjourney.

First experiment: Midjourney

To start it off, I gave the Midjourney Bot the simple brief “the letter ‘A’ in black on a white background” leading to this outcome:

Unfortunately, Midjourney returns images that have textures, color splashes or a 3D effect, so I adjusted my prompt to the following: “the letter ‘A’ in black on a white background as a flat shape –no texture or 3D effect”, which lead to clearer shapes.

As a next step, I tried to give the AI more detailed input on the type of letter it should produce, adding “in a Serif style” to the prompt.

Midjourney offers several commands other than prompts to play with the images it creates. I tried out creating variations of a letter I liked (Fig. 4) or varying regions (Fig. 5), with the latter leading to the closest thing of typographic variations.

A little less successful was my attempt at creating a matching letter ‘B’ to the ‘A’ midjourney created, the output was just any kind of ‘B’ with little resemblance to the original letter.

Also when asking the AI to create multiple letters within one picture, the software was not able to fulfil my command in the way I imagined it.

As a last trial, I uploaded a picture of three sample letters in a decorative style to Midjourney as a reference image (Fig. 8) and prompted the software again to create the letter ‘C’. Sadly, this only lead to a more “creative” 3D output in the first instance (Fig. 9), and when adding the finer definition to the prompt regarding the styling, to some form of usable shape but not letters of the Latin alphabet (Fig. 10).

Learnings from this experiment:

  • As of today, and with the current knowledge I have for using the AI, I can generate letter forms with Midjourney.
  • However, only single letters can be created and it is difficult to create a second, matching one.
  • Only minor influence on the style of the letters is possible; adding a reference image is not working properly.

As fun as this first experiment was, it seems to me that Midjourney is in the moment not really of use within the creation of typefaces or type setting, but I will explore the possibilities more deeply in the future.

References

  • Adobe Creative Cloud. (n.d.). Adobe Firefly. Retrieved November 15, 2023, from https://www.adobe.com/sensei/generative-ai/firefly.html
  • Jalali, A. (n.d.). Putting AI to work: The magic of typeface pairing. Monotype. Retrieved November 15, 2023, from https://www.monotype.com/resources/expertise/putting-ai-work-magic-typeface-pairing
  • Marini, I. (n.d.). iKern: Type metrics and engineering. iKern. Retrieved November 15, 2023, from https://www.ikern.space/
  • NVlabs. (n.d.). GitHub – NVlabs/stylegan: StyleGAN – Official TensorFlow Implementation. GitHub. Retrieved November 15, 2023, from https://github.com/NVlabs/stylegan
  • Shaydullina, A. (2023, June 7). Artificial intelligence and real type design. type.today. Retrieved November 15, 2023, from https://type.today/en/journal/fontsai

Impuls 4: Word Press Photography Vienna 2023

Representing major news events and important moments overlooked by the mainstream media in 2022, the 2023 World Press Photo Contest winning works call attention to some of the most pressing issues facing the world today – from the devastating documentation of the war in Ukraine and historic protests in Iran, to the realities in Taliban-controlled Afghanistan, and the many faces of the climate crisis in countries ranging from Morocco to Australia to Peru to Kazakhstan.

The 24 regional winners and six honorable mentions – covering stories from the front lines of conflict, culture, identity, migration, memories of lost past and glimpses of near and distant futures – were selected by an independent jury out of more than 60,000 entries by 3,752 photographers from 127 countries. 

Blog #3

Digitale Barrierefreiheit: Entwicklung

Die Entwicklung trägt mit 80% am meisten zur Gewährleistung von digitaler Barrierefreiheit bei. Der HTML Code muss sauber aufbereitet sein, und alle Tags müssen sinnvoll verwendet werden.

Eine gängige und schnelle Methode zur Erstellung von HTML-Code ist die Verwendung von Div-Containern. Allerdings ist ein Code, der ausschließlich aus “divs” besteht, für E-Reader nicht informativ und kann nicht eindeutig identifiziert werden. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, muss der Code so strukturiert sein, dass er von Hilfstechnologien interpretiert werden kann. Dies erfordert den sinnvollen Einsatz geeigneter HTML-Tags, um eine korrekte Lesbarkeit durch assistierende Software zu ermöglichen.                          

Das Gerüst eines Codes kann mit einem Haus und seinen Innenräumen verglichen werden:

Beispiel <div></div><div></div><div></div><div></div><div></div>

Betritt man das Haus, und man steht vor weiteren Türen, die nicht beschriftet sind, weiß der E-Reader nicht wo er zuerst hineinsehen soll, was sich darin befindet (ob es möglicherweise sogar irrelevant ist?) ob er den Raum betreten möchte und wie lange er sich in einem Raum aufhalten möchte. So muss er jede Tür öffnen, und nachsehen.

Beispiel: <section><div><h1><h2><p></p></h2><h1></div><article><img><h1><h2><p></p></article></section>

Sind die Räume allerdings beschriftet und haben sogar eine Kurzbeschreibung an der Wand hängen: “Hier geht’s zum Menü, darin befindet sich eine Sitemap mit diesen Links, ein Bild in Form eines Logos und zwei Icons, die auf die Social-Media Plattformen Facebook und Linked In verweisen.“ damit weiß der E-Reader und somit auch die Person, dass man auf diesem Weg zum Menü kommt. In einem anderen Raum befindet sich zum Beispiel ein Web-Shop oder andere Bereiche einer Website.

Keine Automatischen Slideshows einbauen,

welche nicht bedienbar sind! User*innen sollen selbst weiterklicken können, da sehbeeinträchtigte Menschen durchaus mehr Zeit brauchen können, um Bilder zu erkennen und E-Reader sonst nicht mitlesen können.

Mehrere Optionen für User*innen bereithalten

Zudem soll es auch mindestens zwei Auswahlmöglichkeiten geben, was die Ausgabe der Bedienhilfen betrifft. Mehr Sinne geben nicht nur mehr Information, sondern inkludieren mehr Menschen. Wenn ein Video beispielsweise nur vorgelesen werden kann, aber es keine Untertitel oder schriftliche Beschreibung zu dem Video gibt, werden Gehörbeeinträchtigte automatisch ausgeschlossen.

Eingabemasken

Füllt man bei Eingabemasken ein Feld falsch aus, reicht es nicht, wenn dies mit einem roten Rahmen gekennzeichnet ist. Zusätzlich sollte ein Text unter der Eingabemaske erscheinen, der beschreibt, wieso das Feld falsch ausgefüllt wurde. Zudem ist es wichtig, dass es nicht am Ende des Formulars beim „Abschicken“ geprüft wird, sondern sobald die Eingabe von den Vorgaben abweicht.

Der Tastaturfocus

Die Tabulatortaste und die Pfeiltasten dienen als unterstützende Bedienhilfe, um durch die Website und Links zu navigieren. Es ist wichtig, dass der aktuell ausgewählte Tab klar und deutlich hervorgehoben wird, und dies geschieht durch den Tastaturfokus.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Handhabung des Tastaturfokus bei Pop-ups, wie beispielsweise Cookie-Bannern am Anfang der Seite, herausfordernd sein kann. In solchen Fällen kommt es nicht selten vor, dass Benutzer*innen, sobald sich das Pop-up öffnet, sich zwar im Pop-up-Menü mithilfe der Tabulatortaste orientieren können, jedoch Schwierigkeiten haben, wieder aus dem Pop-up herauszukommen. Dies erfordert eine spezielle Programmierung, um eine reibungslose Navigation für alle Benutzer*innen zu gewährleisten.

Skiplinks / Sprungmarken

Es ist empfohlen, Skiplinks (sogenannte Sprungmarken) einzubauen, um User*innen eine schnellere Navigation anzubieten, ohne dass sie sich, wenn sie in den Footer wollen, durch die gesamte Website mit der Tabulatortaste klicken müssen.

Diese Skiplinks können im Code mittels Anker ( <a href=“https://examp.le“ id=“anker“>Das ist ein Anker</a> ) gesetzt werden, damit sich Menschen mit taktiler Behinderung nicht durch das unendliche Menü klicken müssen, bevor sie zum eigentlichen Content gelangen.

In der Website https://www.hilfsgemeinschaft.at/ beim Drücken der Tabulatortaste öffnet sich ein solcher Skiplink. Die Hilfsgemeinschaft stellt hier ein best Practise dar. 

Veranschaulicht: Drücke taste 0, um im Hauptinhalt zu bleiben. Drücke Taste 1, um ins Hauptmenü zu gelangen. Drücke taste 3, um ins Suchfeld zu gelangen. Drücke Taste 4 für Kontakt daten… usw.

Best Pratices

https://www.hilfsgemeinschaft.at/
https://www.blindenverband.at/
https://www.myability.org/
https://www.kraft-rucksack.at/

Worst Practice/ Bad Practice

https://polizei.gv.at/

Wie sieht der nächste Step aus?

Den Beginn des dies semestrigen Bloggens möchte ich damit verwenden, kurz zu wiederholen, was ich vorhabe. Da ich das Thema als Masterarbeitsthema weiterverfolgen möchte, stehen noch so manche Entscheidungen vor mir. 

Da mein Thema (Beeinflussung und Manipulation durch von Werbung) sehr groß und vielfältig ist, muss eine Eingrenzung stattfinden. Beim Feedbackgespräch mit Gabi Lechner haben wir festgestellt, dass eine Spezialisierung auf ein Unterthema hilfreich wäre. Sie fragte nach meinen Interessensgebieten und Wünschen, wo die Reise hingehen soll. Natürlich liegt es im Endeffekt bei mir für was ich mich entscheide, aber es war gut mit einer komplett fremden Person darüber zu reden und ihre Sichtweisen einzuholen. 

Der Plan für dieses Semester ist, mich in unterschiedliche Unterthemen einzulesen und zu recherchieren, um die endgültige Entscheidung für die Masterarbeit zu erleichtern. Ich möchte diese Lehrveranstaltung nutzen, Themen auszuprobieren, zu wählen oder wegzulegen. Auf den Outcome bin ich schon sehr gespannt. 

Auf der Suche nach visuellen Lösungen: Gendern aus der Perspektive eines Designers/einer Designerin

Mein Gespräch mit Gabriele Lechner war sehr Hilfreich im weiteren Vorankommen mit meinem Thema. Das Gespräch half mir, wichtige Aspekte zu klären und eine weitere Vorgehensweise festzulegen.

Im Mittelpunkt meiner Masterarbeit steht die Fragestellung: “Wie kann man aus Sicht eines Designers/einer Designerin das Gender-Thema optisch lösen?”

Ungefährer Aufbau der Arbeit: aktuellen Situation und dem Kontext des Gender-Themas im Design. Dabei wird die Bedeutung von Veränderungen beleuchtet und warum diese notwendig sein könnten.

Mögliche Quellen könnten sein: Interviews mit Genderbeauftragten, Interviews mit Designer:innen, die ihre Ansätze zur Integration von Gendern in ihren Designs teilen.

Das übergeordnete Ziel meiner Arbeit besteht darin, eine Art von Leitfaden zu erstellen, der Designer:innen eine bessere Umsetzbarkeit des Genderns auf visueller Ebene ermöglicht. Als praktischer Bestandteil könnte eine Werksarbeit dienen, in der die aufgestellten Thesen durch die Gestaltung einer Kampagne exemplarisch angewendet werden.

Weitere Vorgehensweise:

  1. Forschung zu Medienpraktiken: Ich plane, verschiedene Medienformate zu analysieren, darunter Magazine, Plakatwerbung, Wissensbücher, Kinderbücher, Blogs und Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien. Dies soll mir Einblicke darüber verschaffen, wie unterschiedliche Medien das Thema Gendern in ihrer Gestaltung behandeln.
  2. Literaturrecherche: Eine wichtige Grundlage meiner Arbeit wird die Analyse von “Typohacks” von Hannah Witte sein, um bewährte Methoden im Bereich des geschlechtergerechten Designs zu identifizieren. Diese Erkenntnisse werden in meine Forschungsarbeit einfließen.
  3. Forschungsfrage verfeinern: Durch eine vertiefte Sichtung von Literatur und Recherche zu bereits existierenden Arbeiten in diesem Bereich, beabsichtige ich, meine Forschungsfrage zu verfeinern und zu präzisieren.