Leitsysteme

Nach weiterer Recherche ist das Thema Multilingualer Typografie ein zu breit gefächertes Thema, was schwer ist einzugrenzen. Deswegen wurde nach einem neuem Thema gesucht.

Im neuem Thema geht es um Design, welches Ängste verringern im Gesundheitswesen. Insbesondere soll die Rolle von Umgebungsdesign untersucht werden sowie Wegeleitsysteme für den Patientenkomfort und den Abbau von Ängsten.

Diese Thema wurde ausgewählt, da es mehr substantiell ist und Menschen damit geholfen werden kann. 

Literatur

Diese Liste enthält Literatur, die man verwenden könnte:

  • Andreas Uebele – Orientierungssysteme und Signaletik
  • 1:1 – Leitsysteme, Orientierung, Identität
  • Informationsvisualisierung: Web – Print – Signaletik. Erfolgreiches Informationsdesign: Leitsysteme, Wissensvermittlung und Informationsarchitektur 
  • Orientation & Identity: Portraits of Way Finding Systems | Porträts internationaler Leitsysteme 
  • Designing Orientation: Signage Concepts & Wayfinding Systems
  • Follow Me II: Wayfinding and Signage System
  • Hospitals A Design Manual – Cor Wagenaar

Andreas Uebele’s Buch “Orientierungssysteme und Signaletik” beschäftigt sich mit der Gestaltung von Wegweisern, Leitsystemen und Beschilderungen, die den Benutzern helfen sollen, sich in einem bestimmten Raum oder Gebäude zurechtzufinden. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Grundlagen der Orientierungssysteme: Uebele beginnt das Buch mit einer Einführung in die Grundlagen der Orientierungssysteme und erklärt, warum sie so wichtig sind. Er beschreibt, wie die Benutzer ein Orientierungssystem nutzen und wie ein System gestaltet sein sollte, um optimal zu funktionieren.
  2. Konzept und Planung: Uebele betont die Wichtigkeit eines klaren Konzepts und einer sorgfältigen Planung bei der Gestaltung eines Orientierungssystems. Er beschreibt verschiedene Planungsprozesse und gibt Tipps, wie man ein effektives System erstellt.
  3. Materialien und Techniken: Das Buch beschäftigt sich auch mit den verschiedenen Materialien und Techniken, die bei der Gestaltung von Orientierungssystemen eingesetzt werden können. Uebele erläutert, welche Materialien sich am besten für verschiedene Anwendungen eignen und wie man sie am besten einsetzt.
  4. Typografie und Farbe: Typografie und Farbe spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Orientierungssystemen. Uebele beschreibt, wie man Schriftarten und Farben auswählt, um die Lesbarkeit und die visuelle Wirkung des Systems zu verbessern.
  5. Beispiele aus der Praxis: Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie verschiedene Orientierungssysteme gestaltet wurden und wie sie funktionieren. Uebele erläutert die Vor- und Nachteile jeder Lösung und gibt wertvolle Hinweise für die Gestaltung eigener Systeme.

Das Buch “1:1 – Leitsysteme, Orientierung, Identität” von Jens Müller und Karen Weiland beschäftigt sich mit der Gestaltung von Leitsystemen, die den Benutzern helfen sollen, sich in einem bestimmten Raum oder Gebäude zurechtzufinden. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Grundlagen der Leitsystemgestaltung: Die Autoren beginnen das Buch mit einer Einführung in die Grundlagen der Leitsystemgestaltung. Sie beschreiben, warum Leitsysteme so wichtig sind und wie sie den Benutzern helfen können, sich in einem Raum oder Gebäude zurechtzufinden.
  2. Konzept und Planung: Müller und Weiland betonen die Wichtigkeit eines klaren Konzepts und einer sorgfältigen Planung bei der Gestaltung eines Leitsystems. Sie beschreiben verschiedene Planungsprozesse und geben Tipps, wie man ein effektives System erstellt.
  3. Materialien und Techniken: Das Buch beschäftigt sich auch mit den verschiedenen Materialien und Techniken, die bei der Gestaltung von Leitsystemen eingesetzt werden können. Die Autoren erläutern, welche Materialien sich am besten für verschiedene Anwendungen eignen und wie man sie am besten einsetzt.
  4. Typografie und Farbe: Typografie und Farbe spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Leitsystemen. Müller und Weiland beschreiben, wie man Schriftarten und Farben auswählt, um die Lesbarkeit und die visuelle Wirkung des Systems zu verbessern.
  5. Beispiele aus der Praxis: Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie verschiedene Leitsysteme gestaltet wurden und wie sie funktionieren. Müller und Weiland erläutern die Vor- und Nachteile jeder Lösung und geben wertvolle Hinweise für die Gestaltung eigener Systeme.
  6. Identität und Branding: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Leitsystemgestaltung ist die Schaffung einer einheitlichen Identität und eines klaren Brandings. Müller und Weiland beschreiben, wie man ein Leitsystem gestaltet, das zur Identität und zum Branding eines Unternehmens oder einer Organisation passt.
  7. Das Buch “Informationsvisualisierung: Web – Print – Signaletik” von Robert Klanten und Nils Jockel beschäftigt sich mit der Gestaltung von Informationsvisualisierungen, die den Benutzern helfen sollen, komplexe Informationen auf eine klare und verständliche Weise zu erfassen. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  8. Grundlagen der Informationsvisualisierung: Die Autoren beginnen das Buch mit einer Einführung in die Grundlagen der Informationsvisualisierung und beschreiben, warum sie so wichtig ist. Sie erklären, wie man komplexe Informationen auf eine klare und verständliche Weise darstellen kann.
  9. Konzept und Planung: Klanten und Jockel betonen die Wichtigkeit eines klaren Konzepts und einer sorgfältigen Planung bei der Gestaltung von Informationsvisualisierungen. Sie beschreiben verschiedene Planungsprozesse und geben Tipps, wie man ein effektives Design erstellt.
  10. Materialien und Techniken: Das Buch beschäftigt sich auch mit den verschiedenen Materialien und Techniken, die bei der Gestaltung von Informationsvisualisierungen eingesetzt werden können. Die Autoren erläutern, welche Materialien sich am besten für verschiedene Anwendungen eignen und wie man sie am besten einsetzt.
  11. Typografie und Farbe: Typografie und Farbe spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Informationsvisualisierungen. Klanten und Jockel beschreiben, wie man Schriftarten und Farben auswählt, um die Lesbarkeit und die visuelle Wirkung des Designs zu verbessern.
  12. Beispiele aus der Praxis: Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie verschiedene Informationsvisualisierungen gestaltet wurden und wie sie funktionieren. Klanten und Jockel erläutern die Vor- und Nachteile jeder Lösung und geben wertvolle Hinweise für die Gestaltung eigener Designs.
  13. Informationsarchitektur und Leitsysteme: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Informationsvisualisierung ist die Gestaltung von Informationsarchitektur und Leitsystemen, die den Benutzern helfen, sich in einem komplexen Informationssystem zurechtzufinden. Klanten und Jockel beschreiben, wie man effektive Leitsysteme gestaltet und welche Techniken man einsetzen kann, um die Informationsarchitektur zu optimieren.

Das Buch “Orientation & Identity: Portraits of Way Finding Systems” von Ralf Müller und Andreas Uebele präsentiert eine Sammlung von Porträts internationaler Leitsysteme und deren Identitäten. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Die Bedeutung von Leitsystemen: Das Buch betont die Bedeutung von Leitsystemen bei der Orientierung von Menschen in öffentlichen Räumen. Leitsysteme tragen dazu bei, dass sich Menschen in öffentlichen Räumen zurechtfinden können, was insbesondere in städtischen Gebieten oder komplexen Gebäuden von großer Bedeutung ist.
  2. Porträts internationaler Leitsysteme: Das Buch enthält Porträts von Leitsystemen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Diese reichen von öffentlichen Verkehrssystemen über Flughäfen bis hin zu Universitäten und Museen. Jedes Porträt beschreibt die Geschichte, den Kontext und die Gestaltung des Leitsystems.
  3. Identität und Markenbildung: Ein wichtiger Aspekt des Buches ist die Bedeutung von Leitsystemen für die Identität und Markenbildung von Organisationen. Leitsysteme können dazu beitragen, dass sich Organisationen von anderen abheben und ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen präsentieren.
  4. Designprinzipien: Das Buch beschreibt die Designprinzipien, die bei der Gestaltung von Leitsystemen berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören Aspekte wie Lesbarkeit, Klarheit, Konsistenz und Barrierefreiheit. Auch die Integration von digitalen Technologien und die Anforderungen an die Gestaltung von Leitsystemen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden behandelt.
  5. Best Practices und Herausforderungen: Das Buch beschreibt auch Best Practices bei der Gestaltung von Leitsystemen sowie die Herausforderungen, die mit der Planung und Implementierung von Leitsystemen verbunden sind. Dazu gehören Aspekte wie Budget, Zeitplanung, Nutzerforschung und die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie Architektur und Stadtplanung.

Das Buch “Designing Orientation: Signage Concepts & Wayfinding Systems” von Andreas Uebele beschäftigt sich mit der Gestaltung von Orientierungssystemen und Leitsystemen. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Die Bedeutung von Orientierungssystemen: Das Buch betont die Bedeutung von Orientierungssystemen bei der Navigation in öffentlichen Räumen. Orientierungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der visuellen Kommunikation und können dazu beitragen, dass sich Menschen in öffentlichen Räumen zurechtfinden können.
  2. Designprozess: Das Buch beschreibt den Designprozess bei der Gestaltung von Orientierungssystemen. Dabei werden Aspekte wie Nutzerforschung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung behandelt. Besonders wichtig ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sowie die Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbilds.
  3. Gestaltungsprinzipien: Das Buch beschreibt die Gestaltungsprinzipien, die bei der Gestaltung von Orientierungssystemen berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören Aspekte wie Lesbarkeit, Klarheit, Konsistenz, Farb- und Materialwahl sowie die Integration von digitalen Technologien.
  4. Umsetzung von Orientierungssystemen: Das Buch beschreibt auch die Umsetzung von Orientierungssystemen in der Praxis. Dabei werden Aspekte wie Budget, Zeitplanung, Projektmanagement und Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie Architektur und Stadtplanung behandelt.
  5. Best Practices und Beispiele: Das Buch stellt verschiedene Best Practices und Beispiele für die Gestaltung von Orientierungssystemen vor. Dazu gehören Orientierungssysteme für Flughäfen, öffentliche Verkehrsmittel, Museen, Krankenhäuser und Universitäten. Jedes Beispiel wird in Bezug auf seine Gestaltung, seine Funktion und seine Wirksamkeit analysiert.

Das Buch “Follow Me II: Wayfinding and Signage System” von R. Roger Remington beschäftigt sich mit der Gestaltung von Orientierungssystemen und Leitsystemen. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Die Bedeutung von Orientierungssystemen: Das Buch betont die Bedeutung von Orientierungssystemen bei der Navigation in öffentlichen Räumen. Orientierungssysteme können dazu beitragen, dass sich Menschen in öffentlichen Räumen zurechtfinden können, und sind daher ein wichtiger Bestandteil der visuellen Kommunikation.
  2. Designprozess: Das Buch beschreibt den Designprozess bei der Gestaltung von Orientierungssystemen. Dabei werden Aspekte wie Nutzerforschung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung behandelt. Besonders wichtig ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sowie die Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbilds.
  3. Gestaltungsprinzipien: Das Buch beschreibt die Gestaltungsprinzipien, die bei der Gestaltung von Orientierungssystemen berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören Aspekte wie Lesbarkeit, Klarheit, Konsistenz, Farb- und Materialwahl sowie die Integration von digitalen Technologien.
  4. Umsetzung von Orientierungssystemen: Das Buch beschreibt auch die Umsetzung von Orientierungssystemen in der Praxis. Dabei werden Aspekte wie Budget, Zeitplanung, Projektmanagement und Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie Architektur und Stadtplanung behandelt.
  5. Best Practices und Beispiele: Das Buch stellt verschiedene Best Practices und Beispiele für die Gestaltung von Orientierungssystemen vor. Dazu gehören Orientierungssysteme für Flughäfen, öffentliche Verkehrsmittel, Museen, Krankenhäuser und Universitäten. Jedes Beispiel wird in Bezug auf seine Gestaltung, seine Funktion und seine Wirksamkeit analysiert.
  6. Technologien und Trends: Das Buch beschäftigt sich auch mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich der Orientierungssysteme und Leitsysteme. Dabei werden Aspekte wie die Integration von digitalen Medien, Augmented Reality und mobilen Anwendungen behandelt.

Das Buch “Hospitals: A Design Manual” von Cor Wagenaar beschäftigt sich mit der Gestaltung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Die wesentlichen Aspekte des Buches lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Bedeutung der Gestaltung: Das Buch betont die Bedeutung einer guten Gestaltung von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Eine gute Gestaltung kann dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten sich wohlfühlen und schneller genesen.
  2. Designprozess: Das Buch beschreibt den Designprozess bei der Gestaltung von Krankenhäusern. Dabei werden Aspekte wie Nutzerforschung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung behandelt. Besonders wichtig ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten sowie des medizinischen Personals.
  3. Architektur: Das Buch behandelt die Architektur von Krankenhäusern. Dabei werden Aspekte wie die räumliche Struktur, die Lage der Räumlichkeiten und die Beleuchtung behandelt. Auch die Gestaltung von Außenbereichen und öffentlichen Räumen wie Empfangshallen und Cafeterias wird besprochen.
  4. Inneneinrichtung: Das Buch beschäftigt sich auch mit der Inneneinrichtung von Krankenhäusern. Dabei werden Aspekte wie Möbel, Farben und Materialien behandelt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Gestaltung von Patientenzimmern, Behandlungsräumen und Gemeinschaftsbereichen wie Wartezimmer und Cafeterias gelegt.
  5. Medizintechnik: Das Buch behandelt auch die Integration von Medizintechnik in die Gestaltung von Krankenhäusern. Dabei werden Aspekte wie die Platzierung von medizinischen Geräten und die Verkabelung von medizinischen Einrichtungen besprochen.
  6. Nachhaltigkeit: Das Buch behandelt auch Aspekte der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von Krankenhäusern. Dabei werden Aspekte wie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Reduzierung von Abfall und die Schaffung von gesunden Arbeitsbedingungen behandelt.
Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *